Zunächst muss der SSL-Server in Nginx konfiguriert werden. Ersetzen Sie ||HOST|| durch Ihren Host in der hier bereitgestellten Datei:
https://www.sim-networks.com/user/assets/getnginxconfig_nextcloud.txt
und verwenden Sie deren Inhalt als Servereinstellungen (der folgende Befehl öffnet den Inhalt der Datei):
sudo nano /etc/nginx/sites-enabled/default
Wichtig: Auch wenn Sie unsere Raspberry Pi-Anleitung nicht befolgt haben, sollte dieser Befehl mit anderen Nginx-Installationen funktionieren. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass die Dateien /var/www/ssl/cloudssl.crt , /var/www/ssl/cloudssl.key und /var/www/ssl/dhparam.pem vorhanden sind und dass es sich um Zertifikatsdateien für Ihr SSL-Zertifikat handelt.
Wenn Sie Apache verwenden, legen Sie bitte manuell einen Apache vHost-Eintrag an.
Nach der Konfiguration starten Sie den Webserver, in diesem Fall Nginx, neu:
sudo service nginx restart
Downloaden Sie zuerst die neueste Version von Nextcloud. Gehen Sie dazu auf die offizielle Downloadseite. Unter „Nextcloud Server“ in der Kategorie „Archives“ können Sie die Serverversion herunterladen, indem Sie auf „Get ZIP File“ klicken.
Verbinden Sie sich nun per (S)FTP mit Ihrem Cloud Server. Laden Sie z. B. den Client Filezilla (>Download-Link<), um eine FTP-Verbindung herzustellen.
Geben Sie nun die entsprechenden Server-Informationen ein.
Die lokale IP für Ihren Raspberry Pi könnte z.B. so aussehen: 192.168.178.43. Wenn Sie keinen Raspberry Pi verwenden, geben Sie stattdessen bitte Ihren FTP-Host ein, z.B. myftp.myhomepage.com.
Verwenden Sie „pi“ oder den von Ihnen gewählten Benutzernamen als Benutzer. Geben Sie im nächsten Feld das von Ihnen gewählte Passwort ein.
Setzen Sie den Port auf 22.
Verbinden Sie sich nun mit dem Server.
Auf der rechten Seite von Filezilla sehen Sie nun die Ordner auf dem Server. Navigieren Sie zu /var/www/cloud.
Als nächstes müssen Sie die Nextcloud-Installationsdateien auf Ihren Server hochladen.
Navigieren Sie auf Ihrem PC zum Download-Verzeichnis (siehe 2.). Eventuell müssen Sie die Dateien zunächst im Windows Explorer entpacken.
Markieren Sie nun alle Dateien im Nextcloud-Ordner mit der Maus (oder jeweils [Strg] + Mausklick). Sie können nun die Dateien auf die rechte Seite ziehen oder mit der rechten Maustaste klicken und „Upload“ wählen, um die Dateien hochzuladen.
Wichtig: Sie können nicht den Nextcloud-Ordner selbst hochladen, sondern nur die Dateien aus diesem Ordner!
Der Upload kann etwas dauern. Unten in Filezilla sehen Sie, wie viel Zeit der Vorgang benötigt.
Legen Sie nun die Berechtigungen wieder fest (ggf. anpassen, wenn Sie keinen Raspberry Pi verwenden):
sudo chown -R www-data:www-data Zunächst muss der SSL-Server in Nginx konfiguriert werden. а /var/www/cloud && sudo chmod -R 775 /var/www/cloud