Die meisten Steuerkanzleien in Deutschland setzen auf Lösungen des größten Softwarehauses und IT-Dienstleisters der Branche: DATEV eG. Auch die Kanzlei von Bernhard Thie ist Systempartner. Der Steuerberater und Rechtsanwalt hat sich jedoch entschieden, einen Großteil seiner IT-Infrastruktur von SIM-Networks zu beziehen. Damit senkte er nicht nur die IT-Kosten seiner Kanzlei, sondern profitiert auch von einer hohen Verfügbarkeit seiner Systeme und einer verbesserten Datensicherheit.
Bernhard Thie ist seit über 20 Jahren als Steuerberater und Rechtsanwalt tätig. Seit 2005 führt er seine eigene Kanzlei mit klassischer Steuerberatung. Ein spezielles Augenmerk liegt auf dem Non-Profit-Bereich, der das Recht gemeinnütziger Einrichtungen umfasst. Die Kanzlei beschäftigt insgesamt sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einer entsprechend großen Anzahl von Mandanten. Daneben ist Herr Thie seit über acht Jahren als Dozent für mehrere Aus- und Fortbildungsinstitute im Bereich Steuerrecht tätig und hat zu diesem Zweck in seiner Kanzlei ein eigenes Studio für Web-Seminare eingerichtet.
Da er den Anspruch hat, sowohl fachlich als auch technisch auf dem neuesten Stand zu sein, war die Pandemie für Bernhard Thie kein Einschnitt: Bereits vor rund zehn Jahren hat er im Zuge der Außerbetriebnahme seines alten Servers nicht mehr in neue Geräte investiert, sondern in die Cloud gewechselt und eine Home-Office-Lösung eingerichtet. Seit 2017 befindet sich die IT-Infrastruktur der Kanzlei auf Servern von SIM-Networks. Ausschlaggebende Faktoren für diese Entscheidung waren die Kosten und der Service.
Reduzierung der IT-Kosten durch Lösungen von SIM-Networks
Wie die meisten Kanzleien in Deutschland nutzt auch die Kanzlei von Bernhard Thie umfangreiche Datenverarbeitungssoftware von DATEV. Das Unternehmen bietet zahlreiche Lösungen für Steuerprogramme, digitale Buchhaltung etc. an. Der Systempartner ist mit Abstand der größte Anbieter in diesem Bereich und kann dementsprechend die Preise gestalten. Die Kanzlei von Bernhard Thie hat daher so viel wie möglich an SIM-Networks ausgelagert und dadurch erhebliche Kosten eingespart: „Es ist für uns wesentlich günstiger, viele Leistungen über SIM-Networks zu beziehen“, so Herr Thie. Die Kanzlei nutzt nicht den Full Service von DATEV, sondern bezieht viele Leistungen über SIM-Networks. „Das Angebot steht anderen Anbietern in nichts nach. Glücklicherweise gibt es noch IT-Infrastrukturanbieter, bei denen das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt und die Leistungen bezahlbar bleiben.“
Die Kanzlei bezieht unter anderem die gesamte Online-Kommunikation über SIM-Networks, nutzt die VoIP-Telefonie und bezieht Windows über das Unternehmen. Dass die Daten der Kanzlei in der SIM-Cloud gespeichert werden, hat für Bernhard Thie aber nicht nur Kostenvorteile.
Hohe Datensicherheit in Tier III+ Rechenzentren
„Datensicherheit ist in unserer Branche ein sehr wichtiger Aspekt, vor allem im Umgang mit den vertraulichen Daten unserer Mandanten“, sagt Bernhard Thie. Die Daten nicht im eigenen Büro, sondern in der Cloud zu speichern, war für ihn aufgrund des technischen Fortschritts früh ein logischer Schritt. „Wir müssen uns keine Sorgen machen, falls es in den Büroräumen einen technischen Unglücksfall oder Totalausfall gibt. Unsere Daten sind auf jeden Fall sicher. Der Wegfall des Serverraums ist ein kleiner positiver Nebeneffekt.“
Die TelemaxX Rechenzentren IPC-3 und IPC-4 Tier III+ von SIM-Networks sind nach ISO 27001 zertifiziert. Sie bieten höchste Sicherheitsstandards, von der Klimatisierung und redundanten Stromversorgung bis hin zu strengen Zugangskontrollen. Die Kanzlei nutzt zudem einen Backup-Service und hat die Daten auf zwei Verfügbarkeitszonen verteilt. Für Bernhard Thie war aber nicht nur die Ausstattung und Zertifizierung der Rechenzentren von SIM-Networks interessant, sondern auch deren Standort.